Berlin, 08.01.2021. Die digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und dem Exzellenzcluster MATH+ erzielten mit über 190.000 Teilnehmer*innen einen neuen Rekord. Darunter waren alleine 170.000 Schüler*innen, die die beliebten Mathe-Adventsaufgaben vom 1. bis 24. Dezember 2020 lösten. Das bedeutet einen Zuwachs von 40% im Vergleich zu 2019. 13 7 9 RentiereImWeltall high

Das Motto der beliebten digitalen Adventskalender lautete dieses Mal ganz aktuell: „Mathe for Future – Mit den Wichteln die Probleme von morgen lösen!“ Denn wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz verstehen möchte, braucht dazu Mathematik. Täglich luden weihnachtlich verpackte Rätselaufgaben Schüler*innen, Lehrkräfte und andere Interessierte zum Knobeln, Diskutieren und Rechnen ein. Beim Lösen der Aufgaben konnten die Teilnehmer*innen u.a. den Flächenbedarf von Kühen und Menschen vergleichen, besonders effiziente Routen planen, mit Robotern Schnee schippen oder Geschenke zur Internationalen Raumstation transportieren.

Die Mathe-Adventskalender stehen unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. In dem Teilnehmerrekord 2020 sieht sie eine positive Entwicklung für die MINT-Fächer:  

„Deutschland ist Innovationsland und auf die guten und kreativen Ideen der Menschen in unserem Land angewiesen. Junge Menschen, die sich für Mathematik und Naturwissenschaften begeistern können, sind deshalb der Garant dafür, dass wir unseren Lebensstandard auch in Zukunft halten können. Sie erfinden und entwickeln Dinge, von denen alle Menschen profitieren. Die große Resonanz freut mich deshalb sehr. Der Anstieg der Teilnehmerzahl um 40 Prozent lässt hoffen, dass das Interesse an der Mathematik und den Naturwissenschaften in den kommenden Jahren weiter anwächst. Die digitalen Mathe-Adventskalender sind ein attraktives Angebot, das Kinder und Jugendliche altersgerecht und mit viel Spaß an die MINT-Fächer und an das sinnvolle Arbeiten mit digitalen Medien heranführt."

Corona-bedingt muss die alljährliche Preisverleihung der Mathe-Adventskalender an der Technischen Universität Berlin leider ausfallen. Hier treffen sich normalerweise alle Preisträger*innen der Mathe-Adventskalender und werden bei den Festlichkeiten mit einem Bühnenauftritt und attraktiven Gewinnen belohnt – eine Freude für Teilnehmer*innen, Veranstalter und Förderer gleichermaßen. Die Veranstalter bedauern die Absage und blicken hoffnungsvoll in das kommende Jahr. In diesem Jahr werden alle Preise per Post verschickt.  

  • Mathe im Adventist ein Breitenwettbewerb für Schüler*innen der Grund- und Mittelstufe aller Schulformen und Leistungsniveaus. Die Wichtel-Geschichten fördern mathematisches Entdecken, logisches Denken, Kreativität und bereiten viel Spaß. Neben dem Einzelspiel, in dem jede*r für sich selbst knobelt, fördertdas Klassenspiel Problemlösen, mathematisches Kommunizieren und Argumentieren im Klassenverband.
  • Der MATH+ Adventskalenderrichtet sich an pfiffige Schüler*innen ab der 10. Klasse und interessierte Erwachsene. Die 24 kniffeligen Aufgaben des MATH+ Kalenders werden von den Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters MATH+ in Berlin und ihren niederländischen Kolleg*innen entwickelt. Sie ermöglichen faszinierende Einblicke in die aktuelle anwendungsorientierte Mathematikforschungund den Berufsalltag von Mathematiker*innen.

Mathe im Advent wird von der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgerichtet. Hauptförderer des bundesweiten Schülerwettbewerbs ist die Gisela und Erwin Sick Stiftung. In drei Regionen wird die kostenlose Teilnahme aller Schulen durch Regionalförderer ermöglicht: Im Regierungsbezirk Freiburg durch die Gisela und Erwin Sick Stiftung, in Berlin-Neukölln und im Märkischen Viertel durch Berliner helfen e.V. - eine Initiative der Berliner Morgenpost sowie im Kreis Lippe durch die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe. Zudem sind die BMBF-Initiativen #mintmagie und „Wir bleiben schlau!“ Unterstützer, ein weiterer Förderer ist die Klaus Tschira Stiftung. 

Der MATH+ Adventskalender ist ein Projekt des Forschungszentrums der Berliner Mathematik MATH+ in Kooperation mit der niederländischen Mathematik-Initiative 4TU.AMI. MATH+ ist der gemeinsame Exzellenzcluster der drei Berliner Universitäten (FU, HU, TU Berlin) und der beiden mathematischen Forschungsinstitute in Berlin (WIAS und ZIB).

Wir bitten Sie in Ihrem Medium über die beiden Mathe-Adventskalender zu berichten.

Die Gewinner*innen sind auf den Homepages von Mathe im Advent und MATH+ einsehbar:

Mathe im Advent – Kennzahlen und Liste der Hauptpreis-Gewinner im Einzel-, Klassen- und Schulspiel
Liste aller 600 Einzel-Gewinner*innen, Gewinnerklassen und Gewinnerschulen:
www.mathe-im-advent.de/de/verlosung/gewinner_a-z  (sortierbar nach Ort)

MATH+ Adventskalender - Lösungen, Gewinnerliste, allgemeine Statistik:
www.mathekalender.de/index.php?page=archive

 

MiA Math DMV

 

Weitere Informationen:

Webseiten:

www.mathe-im-advent.de
www.mathekalender.de
www.mathe-im-leben.de
www.mathplus.de/outreach/math-calendar/

Facebook

facebook.com/matheimadvent
facebook.com/matheimleben 
facebook.com/Mathekalender
facebook.com/exzellenzclustermathplus/

Instagram

instagram.com/mathe_im_advent/
instagram.com/mathekalender/

Twitter

twitter.com/mathe_im_leben
twitter.com/mathplus_school
twitter.com/MATHplusBerlin

  

Pressekontakte:

Mathe im Leben gemeinnützige GmbH

Stephanie Schiemann
Mathe im Leben, Projektleitung Mathe im Advent (c/o FU Berlin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 171-8040428 / +49 30 838 75658

Forschungszentrum MATH+

Beate Rogler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (MATH+)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 30 314-28323

Deutsche Mathematiker-Vereinigung Thomas Vogt

Pressesprecher, Medienbüro Mathematik (FU Berlin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 30 838-75657

 

Berlin, 5. Januar 2021. Die neue DMV-Präsidentin Ilka Agricola und ihr neuer Vize Joachim Escher nehmen mit Beginn dieses Jahres ihre Amtsgeschäfte auf. Beide waren noch im Jahr 2020 in ihre Ämter gewählt worden. Agricola, Professorin für Mathematik an der Philipps Universität Marburg, folgt nun auf Friedrich Götze aus Bielefeld, der satzungsgemäß nach zwei Amtsjahren ausscheidet. Der neue Vizepräsident Joachim Escher ist Professor für Mathematik an der Leibniz Universität Hannover und folgt auf Klaus Hulek, ebenfalls Hannover. Beide Ämter sind Ehrenämter auf zwei Jahre (2021/22).

„Mathematik ist eine überall gebrauchte Strukturwissenschaft, die DMV ist ihr Sprachrohr“, sagt Ilka Agricola. „Mein Ziel als DMV-Präsidentin ist es, die Haltung der DMV zu relevanten Themen zu formulieren und zu kommunizieren sowie den wissen­schaft­lichen Dialog auf allen Ebenen zu fördern. Zudem möchte ich die DMV als gelebten Ort der Mathematik für ihre Mitglieder stärken und dazu, sobald es wieder möglich ist, Institute, Fachbereiche und Veranstaltungen besuchen – der persönliche Austausch fehlt uns allen sehr.“

Ilka Agricola, Professorin für Differentialgeometrie und Analysis an der Philipps Universität Marburg, ist nach der Mathematik-Professorin Ina Kersten, die 1996/97 DMV-Präsidentin war, die zweite Frau, die der DMV vorsteht. Nach dem Physik-Studium in München promovierte sie im Jahr 2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin und habilitierte sich 2004 an der Universität Greifswald. 2008 bekam sie Rufe auf Professuren in Leuven (Belgien) sowie an die Universitäten Marburg und Bremen und entschied sich für Marburg. Dort forscht und lehrt sie am Fachbereich Mathematik und Informatik, wo sie von 2014 bis 2018 auch Dekanin war. Sie ist Chefherausgeberin der Fachzeitschriften „Annals of Global Analysis and Geo­me­try“ sowie der „Mathematischen Semesterberichte“. 2016 wurde sie mit dem Ars-Legendi-Fakultätenpreis Mathematik ausgezeichnet und 2017 in das Präsidium der DMV gewählt. Dieses bestimmte sie 2020 zur Präsidentin für die Jahre 2021/22.

die neue DMV-Präsidentin Agricola und ihr Vize Escher. Foto: Marie-Luise Kolb / LUHDer neue DMV-Vizepräsident Joachim Escher war an den Universitäten Zürich und Basel (Schweiz), Besançon (Frankreich) sowie Kassel wissenschaftlich tätig, bis er ans Institut für Angewandte Mathematik an der Leibniz Universität Hannover (LUH) berufen wurde. Seit 2004 ist er Mitherausgeber mehrerer Fachzeitschriften. Seit Januar 2015 ist Escher Vizepräsident für Berufungsangelegenheiten, Personalentwicklung und wissenschaftliche Weiterbildung an der LUH. 2020 wählte ihn das DMV-Präsidium zum Vizepräsidenten (2021/22). Escher sagt: „Ich freue mich über das Vertrauen, das das Präsidium in mich setzt, und werde Hand in Hand mit Ilka Agricola arbeiten, die ich schon seit vielen Jahren kenne und schätze. Mit dem neuen Ehrenamt erwartet mich ein bunter Strauß an Herausforderungen. Beispielsweise erleben wir aktuell, wie groß der gesellschaftliche Anspruch an die Wissenschaft zur Kommunikation ist und welche Schwierigkeiten dabei überwunden werden müssen. An dieser Schnittstelle kommt der DMV für die Mathematik eine herausgehobene Rolle zu.“ 

Pressekontakt

Deutsche Mathematiker-Vereinigung 
Thomas Vogt, Medienbüro Mathematik
Home Office +49 176 3439 0742
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



www.facebook.com/dmv.mathematik
www.youtube.com/user/DMVMedien 
www.twitter.com/dmv_mathematik
www.mathematik.de

Mathe for Future” - unter diesem Motto öffnen sich am 1. Dezember 2020 wieder die ersten Türchen der beliebten Mathe-Adventskalender. Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schüler*innen, Lehrkräfte und alle Interessierten ab dem 1. Dezember wieder mit den beliebten, digitalen Mathe-Adventskalendern erleben. Die täglichen Mathe-Rätsel aus der weihnachtlichen Welt der Mathe-Wichtel garantieren Spaß am Knobeln, Entdecken und Erforschen. 

Auf www.mathekalender.de laden die Mathe-Adventskalender von „Mathe im Leben“ und vom Forschungs-zentrum der Berliner Mathematik MATH+ vom 1. bis 24. Dezember dazu ein, die verschiedensten Bereiche der Mathematik zu entdecken.

Das Motto in diesem Jahr lautet: „Mathe for Future – Mit den Wichteln die Probleme von morgen lösen!“

Spannende und kniffelige mathematische Herausforderungen, hübsch verpackt in weihnachtliche Geschichten, geben täglich Einblicke in sinnvolle Anwendungen und aktuelle Forschungsthemen der Mathematik. Sie zeigen: Mathematik ist mehr als Rechnen!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise für Einzelspieler*innen, Klassen, Kurse und Schulen zu gewinnen. 

Die Mathe-Adventskalender stehen unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. Sie betont die Bedeutung des Wettbewerbs, der jährlich über 130.000 Schüler*innen sowie 10.000 Erwachsene aus fünfzig Ländern begeistert: „Ich freue mich sehr, dass die Mathe-Adventskalender jedes Jahr so viele Schülerinnen und Schüler zur Beschäftigung mit Mathematik motivieren und herausfordern. Denn es ist für unser Land sehr wichtig, dass wir junge Menschen für MINT-Fächer gewinnen. Ich wünsche den Mathekalendern viel Erfolg, spannende Aufgaben und viele neugierige und aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer.”

  • Mathe im Advent ist ein Breitenwettbewerb für Schüler*innen der Grund- und Mittelstufe aller Schulformen und Leistungsniveaus. Die Wichtel-Geschichten fördern mathematisches Entdecken, logisches Denken, Kreativität und bereiten viel Spaß. Neben dem Einzelspiel, in dem jede*r für sich selbst knobelt, fördert das Klassenspiel Problemlösen, mathematisches Kommunizieren sowie das Argumentieren im Klassenverband.
  • Der MATH+ Adventskalender richtet sich an pfiffige Schüler*innen ab der 10. Klasse und interessierte Erwachsene. Die 24 kniffeligen Aufgaben des MATH+ Kalenders werden von den Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters MATH+ in Berlin und ihren niederländischen Kolleg*innen entwickelt. Sie ermöglichen faszinierende Einblicke in die aktuelle anwendungsorientierte Mathematikforschung und den Berufsalltag von Mathematiker*innen.

Mathe im Advent wird von der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgerichtet. Hauptförderer des bundesweiten Schülerwettbewerbs ist die Gisela und Erwin Sick Stiftung. In drei Regionen wird die kostenlose Teilnahme aller Schulen durch Regionalförderer ermöglicht: Im Regierungsbezirk Freiburg durch die Gisela und Erwin Sick Stiftung, in Berlin-Neukölln und Märkisches Viertel durch Berliner helfen e.V. - eine Initiative der Berliner Morgenpost sowie im Kreis Lippe durch die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe. Zudem sind die BMBF-Initiativen #mintmagie und „Wir bleiben schlau!“ Unterstützer und Preisstifter, ein weiterer Förderer ist die Klaus Tschira Stiftung. 

Der MATH+ Adventskalender ist ein Projekt des Forschungszentrums der Berliner Mathematik MATH+ in Kooperation mit der niederländischen Mathematik-Initiative 4TU.AMI. MATH+ ist der gemeinsame Exzellenzcluster der drei Berliner Universitäten (FU, HU, TU Berlin) und der beiden mathematischen Forschungsinstitute in Berlin (WIAS und ZIB).

Wir freuen uns, wenn Sie in Ihrem Medium auf die beiden Mathe-Adventskalender hinweisen.

Datenübersicht zu den digitalen Mathe-Adventskalendern 2020

Registrierung:            seit 1. November 2020, weiter möglich 
Spielphase:                  1. - 27. Dezember 2020 (Mathe im Advent)
                                            1. - 31. Dezember 2020 (MATH+ Adventskalender)

Preisverleihung:                       22. Januar 2021 (unter Vorbehalt)

Weitere Informationen

Webseiten:                   
www.mathe-im-advent.de
www.mathekalender.de
www.mathe-im-leben.de
www.mathplus.de/outreach/math-calendar/

Facebook:                    
facebook.com/matheimadvent
facebook.com/matheimleben 
facebook.com/Mathekalender
facebook.com/exzellenzclustermathplus/

Instagram:                    
instagram.com/mathe_im_advent/
instagram.com/mathekalender/

Twitter:                         
twitter.com/mathe_im_leben
twitter.com/mathplus_school
twitter.com/MATHplusBerlin

Pressekontakte

Mathe im Leben gemeinnützige GmbH       
Stephanie Schiemann
Mathe im Leben, Projektleitung Mathe im Advent (c/o FU Berlin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 171-8040428 / +49 30 838 75658

Forschungszentrum MATH+                     
Beate Rogler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (MATH+)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 30 314-28323

Deutsche Mathematiker-Vereinigung          
Thomas Vogt
Pressesprecher, Medienbüro Mathematik (FU Berlin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 30 838-75657

Presseinformation der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

Cantor-Medaille 2021 für Mathematiker Martin Grötschel

Berlin, 20. Nov. 2020. Martin Grötschel bekommt die Cantor-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) des Jahres 2021. Das beschloss das Präsidium der DMV kürzlich in Berlin. Die Cantor-Medaille ist die bedeutendste wissenschaftliche Auszeichnung der DMV. Sie wird in der Regel alle zwei Jahre vergeben. Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro. 

„Martin Grötschel hat durch sein Wirken die  angewandte mathematische Forschung zu einem Leuchtturm in Deutschland und weit darüber hinaus gemacht“, sagte DMV-Präsident Friedrich Götze zur Begründung. „Ich gratuliere Martin Grötschel sehr herzlich zur Cantor-Medaille!“

2021 an Martin GrötschelCantor-Medaille 2021 an Martin Grötschel20210830 164013 1Rückseite der Cantor-Medaille 2021 an Martin Grötschel






















Zu Grötschels Forschungsschwerpunkten zählen die Mathematische Optimierung, die diskrete Mathematik und Operations Research, jeweils mit enger Verbindung zur Informatik. Grötschel beschäftigte sich mit einer Vielzahl von Anwendungsgebieten, darunter mit Transport und Logistik, Telekommunikation, Chip-Design, Energie und flexibler Fertigung. Seit 1992 engagiert er sich für elektronische Informationsverarbeitung und Kommunikation, Open Access, Open Science und verwandte Themen.

„Martin Grötschel verbindet herausragende wissenschaftliche Exzellenz mit wissenschaftspolitischem Engagement wie kaum ein Zweiter. Er hat fundamentale Beiträge in seinem Arbeitsgebiet geleistet, viele andere Wissenschaftler inspiriert, aber auch mit erstaunlicher Energie die nationale und internationale Weiterentwicklung der Mathematik insgesamt gefördert“, sagt Peter Gritzmann, Professor für Mathematik an der Technischen Universität München und DMV-Präsident 2002/03, der anlässlich der Übergabe der Cantor-Medaille an Martin Grötschel auf der DMV-Jahrestagung 2021 die Laudatio halten wird.

Martin Grötschel, Jahrgang 1948, war von 1992 bis 2015 Professor für Mathematik an der Technischen Universität Berlin. Er war Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (1993/94) und des Berliner Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik von 2012 bis 2015. Grötschel war Mitbegründer und Sprecher des DFG-Forschungszentrums „Matheon – Mathematik für Schlüsseltechnologien“ (2002 bis 2008) und Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin von 2012 bis 2015. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften BBAW wählte Grötschel 1995 zum Ordentlichen Mitglied, später zu ihrem Präsidenten (2015-2020).

Zu seinen wissenschaftlichen Auszeichnungen zählen der Leibniz-Preis der DFG, der Karl Heinz Beckurts-Preis, der Dantzig, Fulkerson und John von Neumann Theory Prize sowie die EURO Gold Medal. Ehrendoktorate erhielt Grötschel von den Universitäten Karlsruhe, Magdeburg und Augsburg sowie der Vietnamese Academy of Science and Technology. Grötschel ist Mitglied der Leopoldina, der acatech, der Chinese Academy of Sciences, der TWAS, der Academia Europea und der US National Academy of Engineering.   –   Fotos zum Download hier: https://www.zib.de/groetschel/Meine-Galerie/indexneu.html

Pressekontakt

Deutsche Mathematiker-Vereinigung 

Thomas Vogt,  Freie Universität Berlin

Medienbüro Mathematik

Tel.: + 49 30 838-75657

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.facebook.com/dmv.mathematik

www.youtube.com/user/DMVMedien

www.twitter.com/dmv_mathematik

www.dmv.mathematik.de

www.mathematik.de

Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schüler*innen, Lehrkräfte und alle Interessierten ab dem
1. Dezember mit den beliebten, digitalen Mathe-Adventskalendern erleben. Die täglichen Mathe-Rätsel aus der weihnachtlichen Welt der Mathe-Wichtel garantieren Spaß am Knobeln, Entdecken und Erforschen. Registrierungsstart ist der 1. November.

Auf www.mathekalender.de laden die Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ vom 1. bis 24. Dezember dazu ein, die verschiedensten Bereiche der Mathematik zu entdecken.

Das Motto in diesem Jahr lautet: „Mathe for Future – Mit den Wichteln die Probleme von morgen lösen!“

Spannende und kniffelige mathematische Herausforderungen, hübsch verpackt in weihnachtliche Geschichten, geben täglich Einblicke in sinnvolle Anwendungen und aktuelle Forschungsthemen der Mathematik. Sie zeigen: Mathematik ist mehr als Rechnen!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise für Einzelspieler*innen, Klassen, Kurse und Schulen zu gewinnen.

Die Mathe-Adventskalender stehen unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. Sie betont die Bedeutung des Wettbewerbs, der jährlich über 130.000 Schüler*innen sowie 10.000 Erwachsene aus fünfzig Ländern begeistert: „Ich freue mich sehr, dass die Mathe-Adventskalender jedes Jahr so viele Schülerinnen und Schüler zur Beschäftigung mit Mathematik motivieren und herausfordern. Denn es ist für unser Land sehr wichtig, dass wir junge Menschen für MINT-Fächer gewinnen. Ich wünsche den Mathekalendern viel Erfolg, spannende Aufgaben und viele neugierige und aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer.”

  • Mathe im Advent ist ein Breitenwettbewerb für Schüler*innen der Grund- und Mittelstufe aller Schulformen und Leistungsniveaus. Die Wichtel-Geschichten fördern mathematisches Entdecken, logisches Denken, Kreativität und bereiten viel Spaß. Neben dem Einzelspiel, in dem jede*r für sich selbst knobelt, fördert das Klassenspiel Problemlösen, mathematisches Kommunizieren sowie das Argumentieren im Klassenverband.
  • Der MATH+ Adventskalender richtet sich an pfiffige Schüler*innen ab der 10. Klasse und interessierte Erwachsene. Die 24 kniffeligen Aufgaben des MATH+ Kalenders werden von den Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters MATH+ in Berlin und ihren niederländischen Kolleg*innen entwickelt. Sie ermöglichen faszinierende Einblicke in die aktuelle anwendungsorientierte Mathematikforschung und den Berufsalltag von Mathematiker*innen.

Mathe im Advent wird von der Mathe im Leben gemeinnützigen GmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgerichtet. Hauptförderer sind die Gisela und Erwin Sick Stiftung und die
Klaus Tschira Stiftung. In drei Regionen wird die kostenlose Teilnahme durch Regionalförderer ermöglicht: Im Regierungsbezirk Freiburg durch die Gisela und Erwin Sick Stiftung, in Berlin-Neukölln und Märkisches Viertel durch Berliner helfen e.V. - eine Initiative der Berliner Morgenpost sowie im Kreis Lippe durch die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe.

Der MATH+ Adventskalender ist ein Projekt des Forschungszentrums der Berliner Mathematik MATH+ in Kooperation mit dem niederländischen Mathematik-Forschungsinstitut 4TU.AMI. MATH+ ist der gemeinsame Exzellenzcluster der drei Berliner Universitäten (FU, HU, TU Berlin) und der beiden mathematischen Forschungsinstitute in Berlin (WIAS und ZIB).

Wir freuen uns, wenn Sie in Ihrem Medium auf die beiden Mathe-Adventskalender hinweisen.

Datenübersicht zu den digitalen Mathe-Adventskalendern 2020

Registrierungsstart:      1. November 2020

Spielphase:                  1. - 27. Dezember 2020 (Mathe im Advent)

1. - 31. Dezember 2020 (MATH+ Adventskalender)

Preisverleihung:                       22. Januar 2021 (unter Vorbehalt)

Weitere Informationen

Webseiten

www.mathe-im-advent.de
www.mathekalender.de

Facebook

facebook.com/matheimadvent
facebook.com/Mathekalender

Instagram

instagram.com/mathe_im_advent/
instagram.com/mathekalender/

Twitter

twitter.com/mathe_im_leben
twitter.com/mathplus_school

Pressekontakte

Mathe im Leben gemeinnützige GmbH       Stephanie Schiemann
Mathe im Leben, Projektleitung Mathe im Advent (c/o FU Berlin)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 171-8040428 / +49 30 838 75658

Forschungszentrum MATH+                      Beate Rogler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (MATH+)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 30 314-28323

Deutsche Mathematiker-Vereinigung          Thomas Vogt
Pressesprecher, Medienbüro Mathematik (FU Berlin)

                                                                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 30 838-75657