Seit 2003 ist Stefanie Schlunk Geschäftsführerin von Science on Stage Deutschland e. V. und seit 2012 Vorsitzende der Dachorganisation Science on Stage Europe. Sie setzt sich dafür ein, MINT-Lehrkräfte in Deutschland gezielt zu fördern und bietet ihnen mit Science on Stage eine Plattform, um sich zu vernetzen und über Unterrichtskonzepte auszutauschen. Außerdem organisiert sie die Science on Stage Festivals, Lehrkräftefortbildungen und virtuelle Treffen und ist daneben für die Entwicklung mehrsprachiger Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Bildungsthemen verantwortlich. Stefanie Schlunk wurde von Anna Maria Hengst (DMV-Netzwerkbüro) interviewt.

stefanie-schlunk.jpegStefanie Schlunk. Foto: Studio Monbijou, Berlin.

Wie sind Sie zu Science on Stage gekommen, und was ist Ihre persönliche Motivation, sich für MINT-Unterricht und -Bildung zu engagieren?

Mein Vater war ein sehr engagierter Mathelehrer, und ich habe durch ihn früh gemerkt, welche wichtige Rolle Lehrkräfte spielen, wenn es darum geht, Kinder für Themen zu begeistern. Auch bei mir war mein Lehrer für die Wahl des Studiums der Politikwissenschaften ausschlaggebend. Das Bildungsthema lag mir immer schon am Herzen, da eine gute Bildung die Grundlage für alles Weitere im Leben schafft. Deshalb sammelte ich als Praktikantin bei einer MINT-Initiative Erfahrung. Im Jahr 2003 wurde der Verein Science on Stage Deutschland gegründet und ich angefragt, ob ich die Geschäftsführung übernehmen möchte. Was mich nach wie vor persönlich motiviert ist das Wissen, dass wir bei Science on Stage konkret an der Basis – bei den Lehrkräften – einen Teil dazu beizutragen, diese zu motivieren und ihre Arbeit wertzuschätzen. Der Beruf der Lehrkräfte zählt in meinen Augen zu den gesellschaftlich relevantesten Berufen.

Was genau passiert bei Science on Stage, und welche Ziele hat der Verein?

Science on Stage ist das größte europäische Netzwerk von MINT-Lehrkräften für MINT-Lehrkräfte. Wir sind als gemeinnützige Initiative in über 30 Ländern aktiv und bieten Pädagog*innen aller Schulformen eine Bühne, um sich über innovative Unterrichtsideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Unser Ziel ist es, den persönlichen Austausch zwischen Lehrkräften in ganz Europa mit Bildungsfestivals, Fortbildungsangeboten und der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zu fördern und so den MINT-Unterricht zu verbessern. Wir verstehen uns als Graswurzelbewegung: Es gibt zahlreiche engagierte MINT-Pädagog*innen, die sich Tag für Tag mit kreativen Ideen dafür einsetzen, ihre Schüler*innen für MINT zu begeistern! Diese Lehrkräfte sind 'Leuchttürme' in unserer Bildungslandschaft. Wir unterstützen sie darin, sich weiter zu engagieren, andere Kolleg*innen mit ihrem Enthusiasmus anzustecken und damit zu zeigen, was alles im Klassenzimmer möglich ist. Bei dem aktuellen Mangel an Lehrkräften ist dies wichtiger denn je!

Vom 29. September bis zum 1. Oktober findet das Nationale Science on Stage Festival 2023 statt – was erwartet die Teilnehmenden dort, und was ist das Besondere an dem Event?

Das Besondere an unserem Festival ist der Ansatz „von Lehrkräften für Lehrkräfte“ und die Tatsache, dass diese aus ganz Deutschland kommen. Sie haben sich für die Teilnahme mit ihren Unterrichtsprojekten zu Themen wie „Digitaler Unterricht“ oder „Nachhaltigkeit im MINT-Unterricht“ beworben. Beim Festival stellen sie an Ständen ihre Ideen vor – eine Art „Jugend forscht“ für Lehrkräfte. Die Atmosphäre ist einzigartig und man merkt, dass diese Lehrkräfte andere für ihr Fach begeistern können. Darüber hinaus gibt es praktische Workshops, Kurzvorträge sowie ein Rahmenprogramm, damit genügend Zeit bleibt, sich zu vernetzen und somit die Basis für längerfristige Kooperationen zu legen. Zudem werden beim Nationalen Festival die Lehrkräfte ausgewählt, die Deutschland beim Europäischen Science on Stage Festival 2024 in Finnland vertreten – hieran nehmen 450 Lehrkräfte aus über 30 Ländern teil.

Gibt es weitere Veranstaltungsformate bei Science on Stage, auf die Sie aufmerksam machen möchten?

Bei uns ist jede Lehrkraft willkommen! Neben den Festivals können sich Lehrkräfte mit originellen Ideen für die Teilnahme an unseren MINT-Wettbewerben bewerben. Zudem bieten wir Webinare und Lehrerfortbildungen an. Beispielsweise im Herbst 2024 zum Thema „Berufsorientierung“. Dann haben wir regionale und virtuelle Stammtische und über Science on Stage Europe ein Austauschprogramm für Lehrkräfte im Angebot. Wenn sie eine*n internationale*n Kolleg*in bei Science on Stage kennengelernt haben, mit der/dem man weiter zusammenarbeiten möchte, kann man sich bei uns um einen Zuschuss für Reise und Unterkunft bewerben. Darüber hinaus laden wir Lehrkräfte ein, sich bei der Entwicklung neuer Unterrichtsmaterialien einzubringen. Derzeit zu den Themen 'KI im MINT-Unterricht' und 'Quantencomputing'. Ich empfehle interessierten Lehrkräften, unseren Newsletter zu abonnieren und Mitglied zu werden.

 

wir sie zur Beantwortung von alltäglichen Fragen bis hin zur Lösung von komplexen Sachverhalten brauchen.

 

Auf den Internetseiten von Science on Stage stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Download zur Verfügung. Können Sie uns erzählen, wie diese entwickelt werden?

Die Science on Stage-Unterrichtsmaterialien werden von Lehrkräften gemeinsam in Teams entwickelt. Oft ist die Zusammensetzung international, um unterschiedliche methodische Ansätze einzubeziehen. Bei unseren größeren Projekten wie dem Thema der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im MINT-Unterricht oder Quantencomputing müssen sich Lehrkräfte für die Teilnahme bewerben. Ein Koordinator*innenteam wählt 20 Lehrkräfte aus. Diese arbeiten rund zwei Jahre zusammen, um die Materialien zu entwickeln und sie in der Praxis zu testen. Das alles machen sie ehrenamtlich neben ihrer Tätigkeit im Klassenzimmer! Unsere Geschäftsstelle bereitet im Anschluss die Ergebnisse auf und stellt sie auf unserer Homepage ein. Darüber hinaus veröffentlichen wir auch Festivalprojekte auf der Homepage und in unserem Youtube-Kanal. An dieser Stelle möchte ich unseren Förderern danken, die unsere Arbeit ermöglichen: unserem Hauptförderer, dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall, sowie Amazon Future Engineer, SAP SE, der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung und vielen weiteren.

Wie haben Mathematiklehrkräfte die Möglichkeit, sich bei Science on Stage einzubringen und von den Angeboten Ihrer Organisation zu profitieren?

Am besten besuchen Mathematiklehrkräfte unsere Homepage unter www.science-on-stage.de/unterrichtsmaterialien. Hier finden sie kostenfreie Unterrichtsideen, wie z. B. Elfmeter – Anwendung der Spieltheorie und Wahrscheinlichkeitsrechnung im Fußball oder Glück im Spiel – Die Statistik hinter Sportwetten oder auch Understanding geometry in a playful way - Learning by doing in mathematics. Darüber hinaus können sich Mathematiklehrkräfte für die Teilnahme bei an unseren oben genannten aktuellen Ausschreibungen bewerben, das Science on Stage Festival am 30. September 2023 an der Universität in Bayreuth als Gast besuchen (Anmeldung), und natürlich auch Mitglied bei uns werden, um so mit eigenen Ideen den Matheunterricht zu optimieren.

Welche Ratschläge würden Sie Mathematiklehrkräften geben, die ihre eigenen innovativen Ansätze im Unterricht umsetzen möchten?

Seien Sie mutig und probieren Sie Ihre innovativen Ansätze aus. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und Spielraum im Curriculum, um diese im Unterricht zu integrieren.